Uns steht heutzutage ein vielfältiges Angebot an Nahrungsmitteln zur Verfügung: Erbeeren im Winter, Kürbis im Sommer, Convenience Food für ganz Eilige oder mal für zwischendurch… Eine Vielfalt, die uns jedoch von der uns innewohnenden Natur immer weiter entfernt. Diese ist u.a. bestimmt durch unsere individuelle Konstitution (Doshas-Verhältnis), wird beeinflusst durch Tages- und Jahreszeiten, das Lebensalter und die jeweiligen Lebensanforderungen.
Die ayurvedische Ernährungslehre mit ihre genussvollen, leichten und sinnlichen Küche, ist ein Grundpfeiler für die Gesunderhaltung. Sie wirkt ausgleichend auf das Doshasystem und stärkt den Stoffwechsel und das Immunsystem. Mit meinem Angebot an individueller Beratung und Kursen in Kleingruppen unterstütze ich Sie gerne, neue Gewohnheiten für ein gesünderes und vitaleres Leben zu entwickeln.
Holen Sie sich die kostenlose Schritt-für-Schritt-Videoanleitung zur Herstellung von Ghee und erfahren Sie viel über die Wirkungen dieses ayurvedischen Superfettes.
Durch eine persönlich auf Sie zugeschnittene Ernährungs- und Lebensweise erfahren Körper und Geist eine wohltuende Reharmonisierung. Der Stoffwechsel, das Nerven- und Immunsystem werden gestärkt.
Während der Beratung ermitteln wir Ihre persönliche Konstitution und etwaige Ungleichgewichte. Die darauf abgestimmten Empfehlungen berücksichtigen Ihre momentane Lebenssituation, Ihre Vorlieben und Abneigungen.
Ich unterstütze Sie, Ihre Ernährung in kleinen Schritten umzustellen, in Achtsamkeit für sich selbst – so dass Ihnen die Umsetzung leicht fällt.
Ayurveda Erstberatung
ca. 90 Minuten mit Doshabestimmung, individuellen Tipps zu Ernährung und Lebensstil
85,- €
Folgetermine
a 45 Minuten
45,- €
Ausführliche Ernährungs- und Gesundheitsberatung
2 Termine a ca. 90 Minuten mit Doshabestimmung, Skript mit individuellem Ernährungsplan, Rezepten und Tipps zum Lebensstil
245,- €
Die Beratungen sind auch online möglich (Zoom, Whats App).
Ayurveda verstehen – erfahren Sie hier mehr über die ayurvedischen Grundprinzipien:
Allgemeines:
Maßgeblich für die ayurvedische Sichtweise sind die drei Bioenergien (Doshas) Vata, Pitta und Kapha. Jeder Mensch besitzt von Geburt an ein individuelles Dosha-Mischungsverhältnis (Konstitution). Ein Leben in Einklang mit der eigenen Konstitution führt zu Gesundheit und Wohlbefinden.
Äußere Einflüsse wie das Wetter, Stress oder falsche Ernährung stören jedoch die Harmonie und können somit zu Beschwerden und bei längerem Nicht-Beachten auch zu ernsten Erkrankungen führen.
Für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden ist es wichtig, dass sich die Bioenergien immer wieder in ihr ursprüngliches Gleichgewicht regulieren. Der Einsatz entgegenwirkender ayurvedischer Maßnahmen hilft dem Körper, die Doshas auszubalancieren.
Details:
Das gesamte Universum setzt sich aus den fünf Elementen (Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde) zusammen, so auch die 3 Doshas:
Vata aus Äther und Luft
Pitta aus Feuer und Wasser
Kapha aus Wasser und Erde
Aus den Eigenschaften der Elemente ergibt sich das Funktionsprinzip jedes Doshas:
Vata ist das Bewegungsprinzip und wird im Körper erfahrbar in der Bewegung der Gedanken, des Atems, des Sprechens, der Ausscheidung usw.
Pitta als Transformationsprinzip ist u.a. für die Umsetzung der Nahrung, unsere geistige Umsetzungskraft und die Körpertemperatur zuständig.
Kapha entspricht dem anabolischen Prinzip und beeinflusst unsere Widerstandsfähigkeit, die Körperkraft, den Gewebeaufbau uvm.
Das Pitta-Prinzip, welches für die Umsetzung der Nahrung in die Bausteine unseres Körpers (Haut, Muskeln, Fett, Knochen, Nerven usw.) zuständig ist, wird auch mit dem Begriff des Verdauungsfeuers Agni symbolisiert.
Ein gut funktionierendes Verdauungsfeuer beeinflusst alle Doshas und ist Grundvoraussetzung für einen gesunden Stoffwechsel und gute Widerstandskraft.
Agni bedeutet so viel wie „Umwandeln“ oder „Brennen“.
Und so werden unsere Speisen von Agni verbrannt und in Körperbausteine umgewandelt, die zur Bildung der Körpergewebe benötigt werden.
Agni hat seinen Wirkungsbereich neben dem Verdauungstrakt auch direkt auf der Gewebeebene. Somit führt gut verdaute Nahrung zu optimalen Geweben und Wohlbefinden. Die Entstehung von krankmachenden Toxinen wird vermieden. Ein gut funktionierendes Agni schenkt uns Gesundheit, Energie und mentale Ausgeglichenheit.
Die Verdauungskraft Agni unterscheidet sich jedoch von Mensch zu Mensch und ist abhängig von dessen Konstitution und seinen Lebensbedingungen.
Details:
Vata hat in der Regel ein unregelmäßiges Agni. Das Feuer eines Teelichtes symbolisiert es trefflich. Regelmäßige Zufuhr von leichtem Brennstoff hält die Flamme am Leben.
Pitta hat in der Regel ein sehr starkes Agni, welches mit einem lodernden Feuer verglichen werden kann und kräftiges Brennmaterial benötigt, um sich nicht selbst zu verzehren.
Das Kapha-Agni kann man mit einer Glut vergleichen. Ihre Kraft muss durch Zugabe von Wind und leicht verbrennbarem Material entfacht werden.
Das Brennmaterial symbolisiert die entsprechende Qualität der Nahrung für den jeweiligen Dosha-Typ.
Zusätzlich schwankt unsere Verdauungskraft über den Tag. Morgens nimmt sie langsam zu, um ihren Höhepunkt zur Mittagszeit zu erreichen und dann bis zum Abend wieder abzunehmen.
Aber auch die Jahreszeiten und Stress wirken sich auf die Stoffwechselaktivität aus.
In meinen Kursen, Workshops und Vorträgen vermittle ich Ihnen auf anschauliche Weise das Wissen des Ayurveda für die leichte Umsetzung im Alltag. Ob die Vermittlung von Grundprinzipien der ayurvedischen Kochkunst oder spezielle Themenkurse, hier wird Ayurveda erlebbar.
Essen ist mehr als Nahrung für den Körper. Essen ist Genuss und Lebensfreude.
Lernen Sie die Heilkraft und Bekömmlichkeit der ayurvedischen Küche kennen. Beim gemeinsamen Kochen und Genießen tauchen Sie ein in die sinnliche Welt des Ayurveda und erfahren wie ein ayurvedisches Menu oder spezielle Gerichte zu verschiedenen Themen zubereitet werden. Die gewonnenen Erfahrungen können leicht im Alltag umgesetzt werden.
Ayurvedische Küche ist nicht nur indische Küche. In meinen Kursen verarbeiten wir überwiegend regionale und saisonale biologische Lebensmittel zu leckeren vegetarischen Speisen. Die Rezepte sind auf unsere europäischen Vorlieben angepasst und aus der ganzen Welt inspiriert.
Aktuelle Termine:
Die Natur erwacht in zartem Grün, in höheren Gebieten beginnt der Schnee zu schmelzen – der Frühling ist da!
Und mit ihm auch der Wunsch, den Körper mit neuer Lebensenergie zu versorgen und Altes leicht loszulassen. Gelingt dies nicht so gut, zeigen sich jetzt Erkältungskrankheiten mit Verschleimungen, Pollenenergien oder einfach die typische Frühjahrsmöglichkeit.
Um hier entgegenzuwirken kennt die ayurvedische Küche lecker-leichte Gerichte, die den Stoffwechsel nicht belasten und dem Körper dabei unterstützen, angesammeltes Kapha (Verschleimung, Übergewicht, Trägheit) gehen zu lassen.
Aber es soll gar nicht so therapeutisch klingen – die ayurvedische Frühlingsküche ist einfach lecker!
Menu:
Dieser Kurs ist auch für Ayurveda-Anfänger geeignet und findet live und online statt. Bequem von zu Hause aus, kochen wir nach einem kurzen Infoteil über das Wichtigste aus der Ayurvedaküche im Frühjahr gemeinsam und jeder für sich ein ayurvedisches Menu. Die sinnlichen Aromen werden direkt erlebbar und die Zubereitung aller Menukomponenten ist für jeden einzelnen erfahrbar. Gleichzeitig sehen wir uns und Fragen können gestellt werden.
Ablauf:
Vorab schicke ich per Email eine Einkaufs- und „Schnibbelliste“ zu. So sind Sie perfekt vorbereitet für entspanntes Kochen.
Der Kurs wird aufgezeichnet und im Anschluss zusammen mit den Rezepten zum Download zur Verfügung gestellt.
Sie können alleine oder mit der ganzen Familie kochen, der Preis bleibt gleich.
Anmeldung und Zugangsdaten:
Die Anmeldung erfolgt formlos, aber verbindlich per Email unter Angabe der Postadresse. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung und Rechnung über die Teilnahmegebühr. Nach Eingang dieser sende ich Ihnen den Link für das Zoom-Event mit den Zugangsdaten und o.g. Infos zur Vorbereitung zu. Nun steht einem wunderbaren Kochnachmittag unter Gleichgesinnten nichts mehr im Wege.
Termin: Sa, 17.42.2021 von 15.30 Uhr bis ca. 18 Uhr
Kosten: 49 € pro Haushalt
Teilnehmerzahl: max. 12 Haushalte *
Aus ayurvedischer Sicht ist es heilsam, dem Körper hin und wieder Phasen der Entlastung und Reinigung zu gönnen. Im Frühjahr und Herbst hilft dies, den Stoffwechsel anzuregen sowie das Immunsystem zu stärken.
Das überwiegend basische Teilfasten mit Mungdal, viel Gemüse und Reis ist ein schonendes und trotzdem tiefgreifendes Reinigungskonzept, welches die Stoffwechselfunktionen stärkt. Der Organismus wird unterstützt, sich von belastenden Verdauungsrückständen und Säuren zu befreien. Erfahren Sie mehr Vitalität, Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit durch eine genussvolle ayurvedische Teilfastenwoche.
Die langjährigen Erfahrungen aus meinen Fastenkursen habe ich nun in ein erweitertes Online-Format gebracht. So können Sie bequem von zu Hause aus eine Detox-Kur durchführen und werden dabei intensiv begleitet.
Ablauf:
Diese Detox-Kur lässt sich gut in den Alltag integrieren, jedoch wird sie durch ausreichend Ruhezeit intensiviert.
Es hat sich gezeigt, dass es förderlich ist, Aktivitäten in dieser Woche zu reduzieren oder sich optimaler Weise eine kleine Auszeit zu gönnen.
Möchten Sie das gesetzte Reset nutzen, um den Körper zukünftig mit den richtigen Nährstoffen aus einer individuell optimierten Ernährungsweise zu versorgen und somit die Voraussetzung für dauerhaftes Wohlbefinden und Vitalität schaffen? Gerne unterstütze ich Sie hierin mit einer ausführlichen Ernährungsberatung.
Noch Fragen? Rufen Sie mich gerne unverbindlich dazu an.
5. – 14. März 2021
Vorgespräch:
Individueller Termin bis spätestens 3. März 2021
Kursstart:
Freitag, 5. März 2021 mit Videoanleitung zur Fastenküche
1. Zoom-Meeting: Samstag, 6. März 2021 von 19-20 Uhr
Teilnehmerzahl: 3-10
Leistungsübersicht:
Kosten:
179 € (inkl. aller o.g. Leistungen)
159 € für Teilnehmer früherer Fastenkurse
Auf Wunsch sende ich Ihnen gegen eine Gebühr von 10 € (inkl. Versand) auch ein ausgedrucktes Fastenskript zu.
Sollte der vorgegebene Zeitraum nicht in Ihre persönliche Planung passen, dann können Sie den Kurs auch gruppenunabhängig buchen.
Sie erhalten alle o.g. Leistungen mit Ausnahme der regelmäßigen Zoom-Meetings alle 2 Tage. Stattdessen vereinbaren wir für Ihren Fastenzeitraum zwei individuelle Termine, so dass Sie Ihre Auszeit ganz flexibel gestalten können.
Die Kosten für den Kurs bleiben gleich (siehe oben).
Die Vielfalt des Ayurveda erleben bei einem ayurvedischen Frühstück, einer After-Work-Veranstaltung oder in themenbezogenen Workshops.
Aktuelle Termine:
Wie können wir unsere Immunpolizei bei der Abwehr von Eindringlingen (Bakterien, Viren, Parasiten etc.) unterstützen? Indem wir unseren Stoffwechsel optimieren!
In diesem Webinar informiere ich über die Basics der ayurvedischen Gesundheitskunde, die Voraussetzung für einen guten Stoffwechsel sind und letztendlich ein Leben lang Gültigkeit haben.
Berücksichtigen wir diese, kommen wir nicht nur deutlich besser durch die kalte Jahreszeit, sondern stärken grundsätzlich unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Termin: Freitag, 19.Februar 2021, 19-20 Uhr
Anmeldung per Email, der Link mit Zugangsdaten zum Zoom-Webinar wird dann rechtzeitig zugeschickt.
Jahresgruppe zur Ernährungsumstellung
Selten gelingt es uns, unsere Ernährung und Lebensweise dauerhaft gesünder zu gestalten, um z.B. unser Gewicht nachhaltig zu reduzieren, Verdauungsbeschwerden oder Infektanfälligkeiten entgegenzuwirken. Die Begleitung bei diesem Vorhaben über ein ganzes Jahr durch mich und die Gruppe hilft, unzuträgliche Gewohnheiten zu erkennen und neue förderliche Verhaltensweisen systematisch zu etablieren. Um dies zu erreichen gehen wir kleine, achtsame Schritte. Wir orientieren uns an Ihren individuellen Zielen und setzen ayurvedisches Wissen zur Ernährung und Lebensweise sanft korrigierend ein. Dabei lernen Sie, die Wahrnehmung Ihrer körperlichen und mentalen Bedürfnisse stärker zu entwickeln und in zuträglicher, liebevoller Weise auf diese einzugehen.
Die Gemeinschaft der Gruppe lässt uns erleben, dass Veränderung Spaß macht und in der Gemeinschaft deutlich leichter fällt.
Dauer: 11 Monate
Beginn September 2021
Kosten: 750 € (Ratenzahlung möglich: 11 x 75 € oder 4 x 200 €)
Bei Interesse rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir. Ich sende Ihnen auch gerne eine Infobroschüre zu. Hier anfordern.
„Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.“
Machen Sie sich oder einem lieben Menschen eine besondere Freude und schenken Sie Wohlbefinden und Gesundheitsfürsorge mit einem Gutschein für eine ayurvedische Massage oder einen Kochkurs.
Ayurveda Gesundheit
Verena Musebrink
Termine unter:
07142 33 98 617
0160 979 13 483
v.musebrink@ayurvedagesundheit.de
www.ayurvedagesundheit.de
Adresse:
In den Freßäckern 5
74321 Bietigheim-Bissingen